ORF wiederholt: Die Mama und ihr Bub

Mein Hörspiel ‚Die Mama und ihr Bub‘, das in der Regie von Ursula Scheidle für den Hörspielpreis 2024 nominiert war, wird am 20.9.2025 um 14 Uhr auf Ö1 wiederholt. Wer im August 2024 keine Gelegenheit hatte, hat sie am Samstag.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch am 20.9. um 14 Uhr auf der Frequenz 92.0 (Ö1) mein Hörspiel anhört und diese Nachricht mit anderen teilt.
Hier ein paar Stimmen zum Hörspiel:

Die Rezension von Jochen Meißner auf Hörspielkritik.de beschreibt es als ein berührendes, autofiktionales Stück, das mit der Methode von Oral History entstanden ist. Die Geschichte behandelt die innige, aber herausfordernde Beziehung zwischen einer fast 90-jährigen Mutter und ihrem über 70-jährigen Sohn, die gemeinsam durch Erinnerungen und das Älterwerden navigieren.“
„‘Die Mama und ihr Bub‘: Es hat´s niemand nicht leicht g´habt in Helmut Hostnigs berührendem Hörspiel, das mit viel Nähe und Intimität die Beziehung zwischen einer altehrwürdigen Mutter und ihrem Sohn erzählt.“
„Die zwölf Szenen sind eine feinfühlige, tragikomische Reise durch Erinnerungen, das Älterwerden und familiäre Bindungen, meisterhaft umgesetzt mit Linde Prelog und Helmut Bohatsch in den Hauptrollen.“
„Das Hörspiel zeichnet ein tragikomisches Bild eines Lebens voller Herausforderungen, Schuld, Versagen, aber auch Erfolg und bestandener Prüfungen. Es ist nicht nur ein intimes Porträt einer Mutter-Sohn-Beziehung, sondern auch ein Rückblick auf ein dramatisches Jahrhundert, erzählt mit viel Humor, Nähe und Menschlichkeit.“
„Ein Hörspiel, das mit viel Humor, Menschlichkeit und poetischer Sprache die Herausforderungen des Alters beleuchtet und gleichzeitig ein Vermächtnis der alten Generation darstellt.“
„Die Produktion besticht durch die einfühlsame Regie von Ursula Scheidle und die atmosphärische musikalische Gestaltung, die das Hörerlebnis eindrucksvoll untermalt.“
„Das Stück hat mich tief berührt und zeigt, wie Erinnerung und Familie lebendig und zugänglich gemacht werden können – ein leises, aber kraftvolles Hörstück.“
„Die Besetzung mit Linde Prelog und Helmut Bohatsch wird für die große Nähe und Intimität im Spiel gelobt, ebenso die sensible Regie von Ursula Scheidle und die atmosphärische musikalische Begleitung von Florian Kmet. Die Darstellung der Demenz und der Herausforderungen im Alter wird mit Humor, Tragik und Tiefgang verknüpft.“

Views: 8

No Comments

Post A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.