Views: 28

Eben habe ich erfahren, dass Unvergessen zu den 19 Hörspielen gehört, die per Publikumsvoting unter der Emailadresse: hoerspiel@orf.at ausgepreist werden können. Würdet ihr das machen?  Teilnehmen könnt ihr noch bis 20....

telefonHe, hörst du mir eigentlich zu? Ich hab eine Flasche Pinot Grigio aufgemacht und den Wein in zwei Gläser gefüllt. Moment mal! Nicht so schnell. Wovon redest du? Nur damit ich mich auskenne, unterbricht ihn Horst. Horst war sein Freund. Nein: Mehr als ein Freund. Horst war wie ein Sohn für ihn. Er ist noch keine dreißig, aber seine Haare sind so schütter, dass sein Stirnansatz immer weiter nach oben rutscht. Der linke Zeigefinger seiner rechten Hand ist weg. Er war in die Lochsäge geraten und hat seinen Beruf als Tischler hingeschmissen. Immer das Gleiche. Fenster im Akkord. Dafür habe ich nicht die Gesellenprüfung gemacht, hat er damals gesagt und gekündigt. Jetzt ist er arbeitslos und lebt von Erspartem und der Notstandshilfe. Vorübergehend hat er damals gemeint, aber es ging nicht vorüber und das Ersparte war auch so gut wie weg. Alle seine Bewerbungen um einen anderen Job waren erfolglos. Auch die Umschulungen haben nichts gebracht. Er war in Heimen, ist adoptiert worden, dann wieder im Heim, hadert mit seinem Schicksal. Ohne Vitamin B geht hier gar nichts, behauptet er.  Überall die gleiche Antwort. Meistens gar keine. Jedenfalls sucht er nicht mehr. Lässt die Dinge schleifen. Jeder zweite Satz beginnt er mit: Hätt‘ ich nur oder wär‘ ich nur. Ein Hättiwari, der sein Leben nicht mehr auf die Reihe kriegt. Er sitzt auf einem Polster, da sich die Sprungfedern schon durch den Ledersitz gebohrt haben und starrt konzentriert auf die Fahrbahn, auf der das Fernlicht eine Schneise in die tintenschwarze Nacht schlägt. Erzähl weiter! Du hast eine Flasche Wein aufgemacht und in zwei Gläser gefüllt. Für wen war das andere? Sie fahren auf einer Autobahn, die sie auf einer Ausfahrt in nicht weniger als einer Stunde in Richtung Berge bringen soll, wo Horst auf einer der Almen eine  von seiner Stiefmutter geerbte Hütte hat. Genau das richtige jetzt. Auch deswegen hat er ihn angerufen. Rauskommen, denkt er. Eine andere Umgebung wird mir gut tun. Was nützt es schon, mich zu verkriechen. Und wozu sind Freunde gut? Horst hat mich lange genug mit seinen Geschichten in Beschlag genommen. Immer wieder die gleichen. Das Hättiwari war ihm zum Mantra geworden. Jetzt kann er ruhig einmal auch mir zuhören. Er scheint nervös. Schaltet das Radio ein und wieder aus. Auch vermeidet er jeden Blickkontakt. Irgendetwas ist passiert, seit sie sich das letzte Mal gesehen hatten. Aber sie würden ja Zeit haben. Ein ganzes Wochenende.

retro (960 x 540)Es war zur Zeit der Zwetschkenwacht, als wir geheiratet haben. Ja, schreib es ruhig auf, aber es ist keine lustige, keine schöne, aber eine wahre Geschichte. Du weißt nicht, was eine Zwetschkenwacht ist? Hätt‘  ich mir denken können. Warst ja noch nicht auf der Welt und hast den Krieg nicht miterlebt, sonst würdest du mit Lebensmitteln ganz anders umgehen. Hast mir schon wieder meinen  Kühlschrank ausg‘räumt. Ich schau nicht aufs Ablaufdatum. Entweder es ist noch gut, oder es riecht schon. Oder man sieht es. Meine Augen sind noch gut, und riechen oder schmecken, ob etwas faul oder nicht mehr zum Essen ist, das kann ich noch. Nur hören tu ich halt schlecht. In meinem Alter muss ich nicht mehr alles mitkriegen. Ist doch so, oder? Wo waren wir stehen geblieben? Bei der Zwetschkenwacht. Richtig. Damals haben sich die Leute viel von dem ernährt, was ihr kleiner Garten hergegeben hat. Und wer keinen Garten gehabt hat, der hat’s eben kaufen oder stehlen müssen. Die Leute waren ja arm, viele ausgebombt, hatten nichts mehr. Weil es keine Zigaretten gegeben hat oder sie zu teuer waren, - man hat sie damals ja sogar einzeln kaufen können – hat man sich aus weggeworfenen Stummeln selber welche zusammengedreht,  oder man hat  - wie mein Vater – Tabak angebaut im Garten, und wenn’s zur Ernte gekommen ist, hat er die Tabakblätter auf die Wäscheleine zum Trocknen aufgehängt. Das hat meiner Mutter gar nicht gefallen. Das kannst du mir glauben. Außerdem hat der Tabak fürchterlich gestunken. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen, sagt man doch so, oder? Aber ich wollte ja ganz was anderes erzählen. Was war das schnell? Ach ja, die Zwetschkenwacht.